
Über mich
Mich fasziniert besonders das Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis. Hierzu forsche ich und entwickele künstlerische Konzepte. Manche beantworten Fragen, manche werfen neue Fragen auf und befruchten so den wissenschaftlichen Prozess. Als ausgebildete Wissenschaftlerin schlüpfe ich in die Haut der Forschenden. Als Medienmacherin reizen mich die vielfältigen Möglichkeiten der modernen Kommunikation. Ich spreche beide Sprachen, die der Wissenschaft und die der Kunst.
Ich bin künstlerische Forscherin und kreative Beraterin. Ich entwickele Konzepte für Filme, Fotografie und crossmediale Formate für Universitäten und Forschungseinrichtungen. Theorie und Praxis gleichermaßen zu betrachten und miteinander zu verbinden finde ich das Spannendste an meinem Job.
Wissenschaftskommunikation schließt für mich immer auch ein forschendes Element mit ein. Welches ist das wirklich passende Format, welches das richtige Medium? Ich liebe es, eigene Formate zu entwickeln, solche, die auf dem neuesten technologischen Stand sind und die dem wissenschaftlichen Thema wirklich gerecht werden.
ICH ARBEITE MIT… Der Helmholtz Gemeinschaft / Wissenschaft im Dialog gGmbH / Exzellenzcluster “The Future Ocean” / Universiteit van Amsterdam / Rijksmuseum / BMBF-Forschungsschwerpunkt “Freie-Elektronen Laser” / University of Hamburg / Ruhr-Uni Bochum / Muthesius Kunsthochschule / International Psychoanalytic University Berlin / sdw – Stiftung der deutschen Wirtschaft / The Dark Horse / Anne-Frank Zentrum Berlin / Kommando Himmelfahrt / Universität Tübingen / finep / Museo Mundial / Unc Inc
PUBLIKATIONEN
(2017) “Was vom Essen übrig bleibt – sozio-kulturelle Zusammenhänge ‘On Your Plate‘”, In: Hannah Dingeldein & Eva Gredel Diskurse des Alimentären, LIT-Verlag.
(2017) “Participatory Masterpieces – Kollaborative Formatentwicklung in der Wissenschaftskommunikation durch Methoden des visuellen Feedbacks”, In: A Collaboration Between Art, Design & Science, (Ed.) Douscher, Sachs, Schulz, Revolver-Publishing.
(2016) My Grandma Had The Same Dog – User Camera Studies at the Rijksmuseum, In: Stylianou-Lambert, T.; Museums and Visitors Photography, MuseumsEtc.
AUSBILDUNG
M.A. Cultural Analysis – Universiteit van Amsterdam, NL
M.A. Artistic Research – Universiteit van Amsterdam & Sandberg Institut, NL
B.A. Literatur-, Kultur- & Medienwissenschaften – Universität Siegen, DE